Die Alpen sind ein wahres Paradies für Motorradfahrer. Ihre majestätischen Gipfel, gewundenen Straßen und atemberaubenden Ausblicke bieten die perfekte Kulisse für unvergessliche Touren. Doch mit einer solchen Vielfalt an Routen stellt sich die Frage: Welche Motorradtouren bieten das ultimative Erlebnis? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und präsentieren Ihnen eine Auswahl der besten Motorradtouren in den Alpen. Egal, ob Sie ein erfahrener Biker oder ein Neuling auf zwei Rädern sind, diese Strecken sind bereit, entdeckt zu werden. Bereiten Sie sich auf ein Abenteuer vor, das sowohl Ihre Fahrkünste herausfordert als auch Ihre Seele inspiriert.
Die Großglockner Hochalpenstraße
Einführung: Im Herzen der österreichischen Alpen liegt die Großglockner Hochalpenstraße, eine der bekanntesten und spektakulärsten Straßen der Welt. Diese Route zieht Motorradfahrer aus allen Ecken des Globus an, um die Kombination aus herausfordernden Kurven und beeindruckenden Landschaften zu erleben.
Faszination der Route: Die Großglockner Hochalpenstraße erstreckt sich über 48 Kilometer und bietet insgesamt 36 Kehren, die jede Menge Fahrspaß garantieren. Mit dem höchsten Punkt auf 2.504 Metern über dem Meeresspiegel bietet diese Straße eine beeindruckende Aussicht auf den majestätischen Großglockner, Österreichs höchsten Berg. Der Anblick der schneebedeckten Gipfel und der smaragdgrünen Täler ist unvergleichlich.
Erfahrungen und Tipps: Die Strecke ist von Mai bis Oktober geöffnet, wobei die besten Monate für eine Fahrt Juni und September sind, um die Hochsaison zu vermeiden. Ein Besuch des Franz-Josefs-Höhe, eines der besten Aussichtspunkte auf der Strecke, ist ein Muss. Hier können Sie nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch das Besucherzentrum besuchen, das interessante Informationen über die Geologie und Geschichte der Region bietet.
Der Flüelapass in der Schweiz
Einführung: Im Kanton Graubünden gelegen, ist der Flüelapass eine der ältesten und beliebtesten Motorradstrecken in der Schweiz. Diese Route verbindet Davos mit dem Engadin und bietet auf ihrer Höhe ein atemberaubendes Panorama der umliegenden Berglandschaft.
Streckenbeschreibung: Der Flüelapass windet sich auf einer Länge von 28 Kilometern durch die Bergwelt und erreicht eine Höhe von 2.383 Metern. Die Route ist für ihre sanften Kurven und die gut markierten Straßen bekannt, was die Fahrt besonders angenehm macht. Die Landschaft wechselt zwischen dichten Wäldern und offenen Tälern, die stets eine neue Perspektive bieten.
Praktische Hinweise: Von Juni bis Oktober befahrbar, ist der Flüelapass eine ausgezeichnete Wahl für Frühaufsteher, die das Erwachen der Natur miterleben möchten. Achten Sie darauf, eine Pause am Flüelasee einzulegen, dessen klarer Wasserspiegel die Schönheit der Umgebung perfekt reflektiert. Für kulinarische Genüsse lohnt sich ein Stopp in einem der kleinen Restaurants entlang der Strecke, die lokale Spezialitäten servieren.
Der Stelvio Pass in Italien
Einführung: Der Stelvio Pass, oder Passo dello Stelvio, zählt zu den ikonischsten Motorradstrecken in Europa. Als zweithöchster asphaltierter Pass in den Alpen bietet er nicht nur fahrtechnische Herausforderungen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und spektakuläre Aussichten.
Fahrvergnügen und Herausforderung: Diese Route ist berühmt für ihre 48 Spitzkehren, die sich über eine Strecke von 24 Kilometern erstrecken. Der Pass erreicht eine Höhe von 2.757 Metern und bietet damit einen Panoramablick auf die italienischen Alpen, der seinesgleichen sucht. Die Serpentinen erfordern Geschick und Konzentration, belohnen aber jeden Fahrer mit einem unvergleichlichen Fahrerlebnis.
Reisetipps: Der Stelvio Pass ist von Ende Mai bis Oktober geöffnet. Frühmorgendliche Fahrten vermeiden den größten Verkehr, insbesondere von Radfahrern, die das Gebiet ebenfalls gerne erkunden. Ein Besuch im nahegelegenen Bormio ermöglicht weitere Erkundungen und bietet die Gelegenheit, in den thermalen Quellen zu entspannen und die Energie für die Weiterfahrt zu tanken.
Die Route des Grandes Alpes in Frankreich
Einführung: Diese malerische Route führt Sie von den Ufern des Genfersees bis zur Mittelmeerküste und umfasst einige der eindrucksvollsten Pässe Frankreichs. Die Route des Grandes Alpes ist mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Reise durch die Vielfalt und Schönheit der französischen Alpen.
Highlights der Strecke: Die Route erstreckt sich über 700 Kilometer und umfasst legendäre Pässe wie den Col de la Bonette und den Col du Galibier. Die Straße durchquert charmante Bergdörfer, alpine Wiesen und dichte Wälder. Jede Kurve bietet neue atemberaubende Ausblicke, die ein Muss für jeden Motorradliebhaber sind.
Nützliche Informationen: Die besten Monate für diese Tour sind Juni bis September. Planen Sie genügend Zeit ein, um die malerischen Städte entlang der Strecke zu erkunden. Halten Sie in den kleinen Cafés an, um regionale Köstlichkeiten zu probieren und die lokale Kultur kennenzulernen. Achten Sie auf die Wetterbedingungen, da plötzliche Wetterumschwünge in den Bergen keine Seltenheit sind.
Die Alpen bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Motorradfahrer, die nach Abenteuer und eindrucksvollen Erlebnissen suchen. Von den herausfordernden Kehren des Stelvio Passes bis zu den panoramischen Routen der Grandes Alpes – jede Fahrt bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Fahrvergnügen. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Sinne zu beleben und unvergessliche Momente auf zwei Rädern zu erleben. Packen Sie Ihre Ausrüstung, planen Sie Ihre Route und genießen Sie die Freiheit, die nur eine Motorradtour in den Alpen bieten kann. Es ist Zeit, die Straßen zu erobern und mit jedem Kilometer neue Horizonte zu entdecken.